


News
Die Jahrhundert-Chance
Am 24.4. entscheiden die Weilheimer Bürger über die mögliche Ansiedelung der cellcentric GmbH & Co. KG. Die FWV sieht dieses Projekt positiv. Denn es geht hierbei um eine zukunftsweisende, emissionsarme Technologie – es ist aber auch die Chance die wirtschaftliche Zukunft unserer Stadt abzusichern. Wachstum kann Nachteile haben, deshalb weisen wir Freien Wähler deutlich darauf …
Unsere Grundsätze und Themen
Die Freie Wählervereinigung Weilheim an der Teck ist keine Partei, sondern ein Verein und eine starke politische Kraft.
Wir sind unabhängig, sachorientiert und stellen die Menschen in den Mittelpunkt. Für unsere Stadt suchen wir immer die beste Lösung!
Freie Wähler
- sind parteipolitisch genauso ungebunden wie mehr als 95% der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land.
- sind keine Partei und doch politische Kraft und die Alternative zur Parteienlandschaft.
- wollen keine Partei-Ideologie im Rathaus. Grundlage ihrer Arbeit ist ausschließlich unsere demokratische Verfassung.
- wirken als Kraft des Ausgleichs im Parteienstreit.
- bieten auch den parteiunabhängigen Bürgerinnen und Bürgern aus den anderen EU-Staaten die Mitwirkung in der Kommunalpolitik an.
- stellen nicht Prinzipien, sondern die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt ihrer Beratungen und Entscheidungen.
- sind für die Wahl von Persönlichkeiten, die allein nach ihrem Gewissen handeln.
- wollen den Sachverstand von parteipolitisch Unabhängigen in die Arbeit der Gemeinde einbringen.
- arbeiten ohne politisches Karrieredenken, denn es gibt sie nur auf kommunaler Ebene.
- lehnen nichtssagende Wahlprogramme ab. Sie orientieren sich in ihren Entscheidungen an den örtlichen Gegebenheiten.
- richten ihre Forderungen an den finanziellen Handlungsspielräumen der Gemeinde aus.
- lehnen die weitere Einschränkung der kommunalen Selbstverwaltung ab.
- sind gegen die Umverteilung der Finanzen zu Lasten der Kommunen.
- fordern die Ausrichtung der Kommunalverwaltung als Dienstleistung am Bürger.
- haben ein offenes Ohr für die Ideen, Wünsche und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger.
- fördern die Vereine und die bürgerliche Eigeninitiative.
- verstehen die Familie als Mittelpunkt der Gesellschaft und damit ihre Förderung als zentrales Thema der Kommunalpolitik.
Der Vorstand der FWV Weilheim an der Teck

Manfred Herrmann
Vorstand

Manfred Herrmann
Vorstand
73235 Weilheim an der Teck
- Phone:+49 (7023) 73125
- Email:vorname.name@fwv-weilheim.de

Michael Kübel
Vorstand

Michael Kübel
Vorstand
73235 Weilheim an der Teck
- Phone:+49 (7023) 73438
- Email:vorname.name@fwv-weilheim.de

Reiner Braun
Vorstand

Reiner Braun
Vorstand
73235 Weilheim an der Teck
- Phone:+49 (7023) 00000
- Email:vorname.name@fwv-weilheim.de
Gewählte Vertreter
Die Freie Wählervereinigung stellt im aktuellen Gemeinderat 6 Vertreter, im Ortschaftsrat sind wir mit 3 Mitgliedern vertreten. Die gewählten Vertreter und Vertreterinnen engagieren sich außerdem in folgenden Gremien der Stadt Weilheim an der Teck: Technischer Ausschuss, Verwaltungsausschuss, Umlegungsausschuss, Kindergartenausschuss und Gemeinsamer Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Weilheim an der Teck.
Weitere Informationen zu den Gremien sowie die aktuellen Sitzungstermine finden Sie im Ratsinformationssystem der Stadt Weilheim an der Teck.
Gemeinderat

Bernd Bauer
Technischer Ausschuss
Umlegungsausschuss
Gemeinsamer Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Weilheim an der Teck

Bernd Bauer
73235 Weilheim an der Teck
- Phone:+49 (7023) 5275
- Email:vorname.name@fwv-weilheim.de

Dr. Hansjörg Egerer
Verwaltungssausschuss
Gemeinsamer Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Weilheim an der Teck

Dr. Hansjörg Egerer
73235 Weilheim an der Teck
- Phone:+49 (7023) 741463
- Email:vorname.name@fwv-weilheim.de

Stefanie Haufe
Verwaltungsausschuss
Kindergartenausschuss
Gemeinsamer Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Weilheim an der Teck


Manfred Herrmann
Technischer Ausschuss

Manfred Herrmann
73235 Weilheim an der Teck
- Phone:+49 (7023) 73125
- Email:vorname.name@fwv-weilheim.de

Michael Kübel
Technischer Ausschuss
Umlegungsausschuss
Gemeinsamer Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Weilheim an der Teck

Michael Kübel
73235 Weilheim an der Teck
- Phone:+49 (7023) 73438
- Email:vorname.name@fwv-weilheim.de
Ortschaftsrat Hepsisau

Thomas Baur
73235 Weilheim an der Teck
- Phone:+49 (7023) 8815
- Email:vorname.name@fwv-weilheim.de

Jochen Fischer
73235 Weilheim an der Teck
- Phone:+49 (7023) 6198
- Email:vorname.name@fwv-weilheim.de

Kontakt & Infos
Wir freuen uns über Ihre Fragen und Rückmeldungen.
Freie Wählervereinigung Weilheim an der Teck
Wermeltswiesenweg 14
73235 Weilheim an der Teck
Tel. +49 (7023) 73125

Mitglied werden
Als Mitglied der Freien Wählervereinigung können Sie unsere Arbeit auf kommunaler Ebene aktiv mitgestalten.
Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht oder laden Sie direkt den Mitgliedsantrag herunter.
Ratsinformationssystem der Stadt Weilheim an der Teck
Hier können sich interessierte Weilheimerinnen und Weilheimer online über die Gremienarbeit der Stadt informieren. Im Ratsinformationssystem sind sowohl die öffentlichen Sitzungstermine der beiden Gremien Gemeinderat und Ortschaftsrat als auch die dazugehörigen Tagesordnungen und Sitzungsunterlagen sowie die gefassten Beschlüsse einsehbar.
In der Regel tagt der Gemeinderat einmal im Monat um 19.00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses – pandemiebedingt aktuell in der Limburghalle. Ergänzend kommen die fünf beschließenden Ausschüsse jeweils üblicherweise ein bis zwei Mal im Jahr zur nichtöffentlichen Beratung zusammen. Der Hepsisauer Ortschaftsrat tagt bedarfsorientiert montags um 19.00 Uhr in der Zipfelbachhalle.
Die Tagesordnungen aller öffentlichen Sitzungen werden jeweils eine Woche vorher im Mitteilungsblatt veröffentlicht und sind ab diesem Zeitpunkt auch im Ratsinformationssystem abrufbar. Auch die öffentlichen Beratungsunterlagen stehen dann online und liegen außerdem vor Ort öffentlich für die Zuhörer aus. Immer zu Beginn einer Sitzung hat die Weilheimer Bürgerschaft in der Bürgerfragerunde Gelegenheit, Fragen an die Stadtverwaltung und den Gemeinderat zu richten.